Ein modernes Verfahren zur Blasenentleerung ist der intermittierende Selbstkatheterismus. Bei dieser Methode wird Urin über einen Kunststoffschlauch abgeleitet und in einem Beutel aufgefangen. Die meisten Patienten sind mit dieser Situation sehr gut vertraut und freuen sich darüber, dass sie weiterhin mobil sein können und dadurch in ihrer Freizeit, Beruf, Partnerschaft und Sexualität uneingeschränkt sind.. 👩❤️💋👨
Allerdings gib es Vorraussetzungen dafür: Die Hände müssen funktionstüchtig sein, die Harnröhre muss erreichbar sein, die Person muss kognitiv in der Lage sein (und motiviert) und es müssen strikt die Hygiene eingehalten werden.
Eine Anleitung zur Selbstkatheterisierung ⬅️
Das Urinalkondom: gilt bei Experten als sinnvolle wie diskrete Alternative zum Blasenkatheter oder aufsaugenden Hilfsmittel.
Was ist ein Urinalkomdom? Ein Urinalkondom ist ein harnableitendes Hilfsmittel für Männer und wird wie ein Kondom über den Penis gestülpt. An der Spitze befindet sich ein Schlauch der den Urin in einen Beutel ableitet. Sie bestehen aus Silikon oder Latex. Insbesondere Männer die lange sitzen müssen empfinden ein Urinalkondom als angenehmer als saugende Hilfsmittel. Alle Exemplare kann man Tag und Nacht tragen. Es gibt Bein und Bettbeutel in verschiedenen Größen.
Keine Scheu beim anlegen: Manche Männer scheuen sich diese Form der Inkontinenzhilfe zu benutzen aus Angst etwas falsch zu machen oder Sie befürchten Schwierigkeiten beim Anlegen. Ohne Grund….. denn Hersteller leisten mit Applikatioren und speziellen Kondomausführungen Abhilfe.
Urinalkondom anlegen ⬅️
Anwendung:
Schritt 1: Penis ausmessen.. damit das Hilfsmittel gut sitzt. Schritt 2: Urinalkondom anlegen….stülpen sie das Urinalkondom über ihren Penis wie ein Kondom. Schritt 3: Urinalkondom fixieren….Urinalkondome werden am Rand verklebt damit nicht ausläuft. Schritt 4: Urinbeutel anbringen…. Sie befestigen den Urinbeutel mit einem flexiblen Schlauch am Ablaufventil, eine Rücklaufsperre verhindert das der Urin zurück läuft
Vorteile: ein aktiver Lebensstil wird unterstützt, geringer medizinischer Betreuungsbedarf, keine Nebenwirkungen, zuverlässiger Schutz, keine Geruchsbildung
Nachteile: Manchmal ein Druckgefühl, Hautirritationen möglich, Penis Trauma, anlegen erfordert Übung, allergische Reaktionen bei Latex