Kommen Sie Ihrer Blase zuvor 

  • Ein Miktionsprotokoll* könnte Ihnen helfen flexibler im Alltag und unterwegs zu sein, damit Sie wieder unbeschwert in den Alltag starten können. Dieses gibt Ihnen wieder ein stückweit Kontrolle über Ihre Blase.
  • Harntreibende Getränke, wie z.B. Kaffee, koffeinhaltige Getränke, schwarze oder grüne Teesorten und Alkohol nehmen einen Einfluss auf Ihre Miktion, also die Urinausscheidung. Daher ist es hilfreich, sich dieses Wissen zu Nutze zu machen und vor geplanten Aktivitäten auf die genannten Getränke zu verzichten, bevor die Blase draußen aktiv werden kann. Dennoch sollten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge achten!
  • Ebenfalls sollten Sie immer dafür sorgen, dass Sie mit Vorlagen und Abfallbeuteln ausgerüstete sind, um im Notfall immer Ihre Vorlagen zu wechseln und diese gleichzeitig korrekt entsorgen zu können.   
  • Erkunden Sie Ihre Umgebung und Gegenden, die Sie oft besuchen, auf zugängliche Toiletten. Dann wissen Sie im Notfall, welche Sie benutzen können und fühlen sich sicherer. Wenn sie einen Ausflug oder Aktivitäten in der Öffentlichkeit planen, gibt es Webseiten, auf denen Sie sich bundesweit in Städten und Gemeinden informieren können über zugängliche Toiletten. Webseite »Die nette Toilette«  (die-nette-toilette.de).
CCBY by FamiljenHelsingborg

*In einem Miktionsprotokoll halten sie ihre Toilettengänge und Zeitpunkte der Flüssigkeitsaufnahme fest: z.B. jeden Morgen nach dem Aufstehen zur Toilette gehen, zum Frühstück eine Tasse Tee und ein Glas Wasser trinken etc. Bei regelmäßiger Anwendung können sie eventuelle Zusammenhänge erkennen und Maßnahmen zur Vorbeugung eines Missgeschicks ergreifen.


Beitrag veröffentlicht

in

von