Schlagwort: Operation

  • Risiken für Harninkontinenz

    Die Inkontinenz des Mannes wird vor allem durch eine Schädigung des Sphinktermechanismus im Rahmen von Behandlungen der Prostata verursacht. Die Prävalenz hängt stark von der Definition der Inkontinenz und der Methodik der Studien ab, zumeist werden 1–25 % genannt. Nach Operationen tritt die Inkontinenz sofort auf. Die Inkontinenzrate nach radikaler Prostatektomie ist bei allen Methoden ähnlich. […]

  • Ursachen der Harninkontinenz

    Harninkontinenz kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Bei Männern ist eine der häufigsten Ursachen für Inkontinenz eine (meist gutartige) Vergrößung der Prostata, die zur Dranginkontinenz führt. Bei längerem Bestehen kann die Prostatavergrößerung durch den ständigen Druck auf die Harnröhre außerdem zu einer langsam fortschreitenden Überlaufinkontinenz führen. Zusätzlich kann eine schwache Beckenbodenmuskulatur Inkontinenz begünstigen, insbesondere bei Männern, die […]

  • Was kann der Arzt tun?

    Um das Leben mit Harninkontinenz einfacher zu machen, gibt es Medikamente, welche eingenommen werden können. Zum Beispiel die Muskarinrezeptor- Antagonisten. Dies ist eine Medikamentengruppe, welche zur Behandlung der Dranginkontinenz eingesetzt wird. Es bewirkt, dass der Muskel in der Blasenwand entspannt wird.Das Medikament blockiert die unwillkürlichen Nervensignale, welche die Kontraktion der Blasenwand und die Entleerung der […]